Termin: |
26. Juni - 01.
Juli
2021 |
|
|
freie Plätze: |
ja |
|
|
Dauer: |
6
Tage (incl. An- und Abreise) |
|
|
Treffpunkt / Basishotel: |
Nassfeldpass Bei dieser Reise
gibt es KEINEN Hotelwechsel, sodass alle geführten Tourtage ohne
Gepäck gefahren werden können ! ! !
Es besteht die Möglichkeit mit dem ÖBB-Autozug
von Düsseldorf nach Innsbruck anzureisen! Auskunft hierüber geben
wir gerne!
ACHTUNG:
Wir können 1 Motorrad gegen Kostenpauschale auf
unserem Hänger mitnehmen! Wer zuerst kommt, mahlt
zuerst! |
|
|
Mindest-
teilnehmer-
zahl: |
5 Teilnehmer Sollte die Reise
wegen zu niedriger Teilnehmerzahl abgesagt werden
müssen, werden 3 Wochen vor Tour Beginn die jeweiligen
Teilnehmer davon in Kenntnis gesetzt! |
|
|
Höchstanzahl
Motorräder: |
8 Motorräder |
|
|
Strecke: |
Abseits gelegene Nebenstraßen, meist flüssig zu fahren,
gelegentlich aber auch enge anspruchsvolle Bergstraßen, Kurven
ohne Ende.
Zu 99,9 % Asphalt! Die Panoramica
delle Vette ist im ihrem gleichbleibenden Höhenverlauf
(2000m) auf wenigen Kilometern zwar nicht geteert, aber fest und
glatt geschottert und somit mit jedem Motorrad und
Reifen einfach zu befahren, kann aber auch umfahren
werden!
Schlechter
Straßenbelag: auf den wenigen einspurigen Bergstrecken, sonst
guter Belag.
Tagespensum 240 km bis 330 km Gesamtstrecke: ca. 1200 km |
|
|
Motorrad-
erfahrung /
Fahrweise: |
Aufgrund der ausgesprochen vielen Kurven und der
anspruchsvollen Streckenführung richtet sich dieses
Tour Angebot nur an den erfahrenen Motorradfahrer/in, der
eine sichere und zügige Fahrweise beherrscht (keine Raser!),
natürlich in Abhängigkeit von der
Streckenbeschaffenheit.
ACHTUNG: Diese Tour
ist für Anfänger, Chopperfahrer, aber auch für weniger
geübte Motorradfahrer/in
NICHT geeignet!
|
|
|




jetzt geht's ab :-) 


Mittagspause am Sella di
Ciampigoto


|
|
Die Leistungen:
-
Teilnahme an der geführten
Motorradreise "Friaul"
-
5 x Übernachtungen
mit HP
im DZ (DU/WC) oben auf dem
Nassfeldpass in herrlicher
Lage auf 1.530 m
5 x Frühstück (Buffet)
5 x mehrgängiges Abendessen
(es wird
serviert!)
4 ganztägige geführte Motorradtouren
ohne Gepäck
-
Mautgebühren
-
Reiseunterlagen mit
eingezeichneten Routen
-
Reisesicherungsschein
Tourguide
|
|
Reisepreis: |
Fahrer/in |
948,- € |
|
|
Beifahrer/In |
748,- € |
|
|
EZ-Zuschlag |
150,- € |
|
|
|
Info Corona: bei
uns gibt es keine Gutscheine! Im Fall des Falles (Reisewarnung
für die betreffende Region) wird der volle Reisepreis erstattet! |
|
Anzahlung:
20 %
Tourleitung:
Wolfgang Weiler
|
Restzahlung:
3 Wochen vor Tourbeginn
|
Anmeldung:
Unter den folgenden Kontaktdaten
kannst Du die Anmeldeunterlagen
(incl. der AGBs) anfordern:
|
|
|
|
Tourverlauf:
(folgend nur die
Highlights, wir erfahren
natürlich einiges mehr)
|
1. Tag |
Individuelle Anfahrt
zu unserem Treffpunkt- und
zugleich Basishotel am
Nassfeldpass
und Check-In bis 18:00 Uhr. Anschließend gemeinsames Kennenlernen und Abendessen.
Hier bleiben wir während der
gesamten Reise, sodass kein
Hotelwechsel nötig ist und wir
für die nächsten Tage ohne Gepäck
fahren können.
|
2. Tag |
Rundfahrt
Mangart - Vrsic Pass (höchster
Pass Sloweniens)
Die Mautstraße auf den Mangart
führt hoch zur Lahnscharte mit
2055m und ist im oberen
Abschnitt recht kühn angelegt.
In Slowenien ist dies der
höchste Punkt, den man mit einem
Motorrad anfahren kann! Der
Gipfel selber ist mit 2677m
einer der höchsten und
charakteristischsten Gipfel der
Julischen Alpen. Von hier oben hat
man einen gigantischen Ausblick
auf den Gipfel, der direkt vor
einem liegt, sowie
eindrucksvolle Tiefblicke auf
die Weißenfelser Seen im Norden.
|
|

|
Im Zentrum der Julischen
Alpen gelegen ist der Vrsic-Pass
mit seinen 1611m der höchste
asphaltierte Gebirgspass in
Slowenien. Mit seinen insgesamt
51 Kehren bietet er Kurvenfahren
satt. Diese landschaftlich
großartige Bergstraße über den
Vrsic-Sattel führt in das
Herzstück der julischen Alpen
und ist zweifellos die
eindrucksvollste Passstraße
Sloweniens. |
|
 |
3. Tag |
Rundfahrt
Passo di Monte Rest - Monte
Zoncolan - Sella di
Ciampigoto - Passo della Mauria
Der einspurige Aufstieg auf den
Monte Zoncolan gilt als
Superlativ der Bergstraßen und
war im Jahr 2007 Etappenziel des
Giro d‘Italia. Der zehn
Kilometer lange Anstieg auf den
1730 Meter hohen Zoncolan
überwindet 1203 Höhenmeter! Oben
angekommen werden wir dann mit
einer grandiosen Aussicht auf
die Pesariner Dolomiten und dem
Karnischen Kamm mit der hohen
Warte (2780m) belohnt.
Die Runde über den Sella Ciampigoto,
den
Passo della Mauria und den
kehrenreichen Aufstieg zum
Monte Rest (1052m), bietet wohl den größten
Fahrspaß dieses Tages. Das
Ganze garniert mit den feinsten
Aussichten.
So muss es sein, so
macht es richtig Spaß, das ist unsere Intention :-)
|
|
 |
4. Tag |
Rundfahrt
slowenische Grenzkammstraße
(Slowenien) - Sella Carnizza -
Soca Tal
Die slowenische Grenzkammstraße
windet sich als ehemalige
Militärstraße stets parallel zur
slowenisch-italienischen Grenze
diesseits und jenseits des Kolovrat Kammes. Die
weitreichenden Aussichten können
wir deshalb abwechselnd einmal
nach Osten auf das Soca Tal mit
den slowenischen Karstgebirgen
(Mangart, Triglav) im
Hintergrund, sowie nach Westen
ins italienische Friaul bis
sogar zum
Mittelmeer genießen.
|
|

|
5.
Tag |
Rundfahrt
Panoramica delle Vette - Passo del Cason di Lanza -
Cima
Sappada
Die Panoramica delle Vette
gehört zu den landschaftlich
reizvollsten Panoramastrecken in
den Ostalpen. Die Höhenstraße
verläuft in Ihrem Kern durchweg
auf knapp 2000 m Seehöhe und
bietet dementsprechend grandiose
Aussichten. Aber auch die
Auffahrt auf den Cima Sappada
ist spektakulär und entsprechend
schwierig zu fahren, bietet aber
dafür atemberaubende Aussichten.
|
|
 |
6. Tag |
Individuelle Heimreise |
|
|
|